Schau aufs Land: Naturnahes Camping und regionale Produkte
Idyllische Stellplätze in Österreich, Slowenien, Italien und (Süd-)Deutschland

Du willst spontan mit dem Campervan los, hast aber keine Lust auf Tür-an-Tür-Romantik, etliche Anfragen und Absagen bei Campingplätzen, überfüllte Wohnmobilstellplätze und die vielen Campen-Verboten-Schilder? Willkommen im Club, so ging es mir auch. Besonders während der Hauptsaison sind diese Szenarien je nach Region leider keine Seltenheit mehr.
Meine Empfehlung: Umgehe den Trubel und campe für spontane und unvergessliche Erlebnisse mit Schau aufs Land. Entdecke echte Geheimtipps und übernachte abseits der Massen auf naturnahen Stellplätzen bei landwirtschaftlichen Betrieben wie Bio-Bauernhöfen oder Weingütern. Tauche ein ins Landleben, genieße die Natur, lerne tolle Gastgeber kennen und lass dir köstliche regionale Produkte direkt vom Hof schmecken.
Wie genau das Konzept von Schau aufs Land funktioniert und warum es eine super Alternative zu überfüllten Campingplätzen und zum Wildcampen ist, erfährst du hier.
Kleiner Spoiler: Wenn du das Ganze testen möchtest, habe ich auch einen Rabattcode* für dich 🙂
Kleine, naturnahe Campingplätze mochte ich schon immer lieber als die großen Anlagen mit Animation und langen Warteschlangen vor den Duschen. Doch leider, sind genau diese Plätze in der Hauptsaison oft ausgebucht, und kurzfristig ein schönes Plätzchen zu bekommen, ist fast unmöglich. Selbst bei spontanen Kurztrips an langen Wochenende sieht es häufig nicht besser aus. Zumindest habe ich diese Erfahrung zur Sonnenwende im Allgäu gemacht. Bei 30 Grad im Oldtimer ohne Klimaanlage von Platz zu Platz zu fahren, unterwegs ständig recherchieren und herumtelefonieren, nur um am Ende dann eingequetscht zwischen vielen Gleichgesinnten zu stehen – kann man machen, ist aber definitiv kein entspannter Start in den Kurzurlaub.

Das Tolle am Campen ist doch eigentlich die Spontanität: bei schönem Wetter einfach losfahren und dort bleiben, wo es einem gefällt, frische Luft genießen, radeln, wandern oder einfach nur die Seele baumeln lassen und am Abend unter den Sternen einschlafen.
Muss man hingegen jedes kleine Abenteuer schon Wochen im Voraus planen, geht für mich ein Stück Flexibilität und auch das Gefühl von Freiheit beim Campen verloren.
Wildcamping klingt in der Theorie als Lösung verlockend: Natur pur, traumhafte Spots und maximale Freiheit. In der Praxis ist das jedoch rechtlich oft heikel, für die Natur belastend und auch nicht immer sicher. Nachdem mein Camper vor ein paar Jahren aufgebrochen und sämtliche Wertsachen gestohlen wurden, fühle ich mich beim Freistehen ehrlich gesagt nicht mehr so sicher. Auf einem legalen Platz schlafe ich einfach deutlich besser und kann die Auszeit richtig genießen.
Schau aufs Land ist daher die perfekte Lösung für mich – und vielleicht ja auch für dich?
Legal, flexibel und naturnah: Campen auf dem Bauernhof
Wer sich schon etwas mit legalen Alternativen zum Wildcampen oder weiteren Möglichkeiten neben klassischen Camping- und Stellplätzen auseinandergesetzt hat, ist sicher schon auf das ein oder andere ähnliche Konzept aufmerksam geworden – warum also Schau aufs Land?
Die Entscheidung ist wie so vieles beim Camping sehr individuell und abhängig von den eigenen Bedürfnissen. Ich habe mich für eine Mitgliedschaft bei Schau aufs Land entschieden, weil das Kombipaket mit (Süd-)Deutschland, Österreich, Slowenien und Italien genau die Länder abdeckt, die ich auch für meinen nächsten Roadtrip geplant hatte.
Dazu kommt der nachhaltige Gedanke: Schau aufs Land ist ein Reisekonzept, von dem sowohl die regionalen Gastgeber als auch wir Camper profitieren. Eine echte Win-Win-Situation – das nutze und unterstütze ich gerne.
Ganz besonders freut mich, dass spontanes Reisen mit Schau aufs Land wieder möglich ist. Hier muss und kann nicht ewig im Voraus gebucht werden. Stellplätze können nämlich nur kurzfristig für heute, morgen oder übermorgen angefragt werden.
So funktioniert das Konzept von Schau aufs Land
Naturnahe Stellplätze für entspannte Camping-Auszeiten
Schau aufs Land ist im Prinzip ein digitaler Stellplatzführer für nachhaltiges Camping mit ganz viel Herz. Du übernachtest auf naturnahen Plätzen mit tollen Aussichten, tierischen Mitbewohnern und tollen Gastgebern. Über 2.100 idyllische Stellplätze bei 900 Bio-Bauernhöfen, Weingütern, Imkereien und anderen liebevoll geführten Betrieben in Österreich, Slowenien, Italien und (Süd-)Deutschland warten darauf, von dir entdeckt zu werden – und es kommen laufend Neue dazu.
Die Schau aufs Land Mitgliedschaft für deinen Roadtrip
Um die besonderen Camping-Stellplätze nutzen zu können, benötigst du eine Mitgliedschaft bei Schau aufs Land. Du kannst dabei zwischen den einzelnen Ländern (AT, DE, IT, SI) wählen oder dich für das Kombi-Paket mit allen vier Ländern entscheiden. Mit deiner Mitgliedschaft darfst du ein Jahr lang Stellplätze bei den teilnehmenden Höfen buchen. Die Kosten für die Mitgliedschaft liegen je nach Land zwischen ca. 20,00 € – 40,00 € oder ca. 85,00 € für das Vierländerpaket.
Schau aufs Land Rabattcode
Mit meinem Rabattcode* HANNIBELLE10 bekommst du 10% Rabatt auf deine gewählte Mitgliedschaft und kannst dich auf ein Jahr voller Campingabenteuer freuen.
Regionale Produkte statt Stellplatzgebühr
Mit deiner Mitgliedschaft kannst du die Höfe direkt über die App kontaktieren und deinen Stellplatz 1-2 Tage vor deiner Ankunft reservieren. Anschließend darfst du für 24 Stunden auf dem Hof campen. Und das Beste: Du zahlst keine klassische Stellplatzgebühr für die Übernachtung, sondern bedankst dich, indem du im Hofladen regionale Produkte einkaufst, eine Weinprobe machst, ein leckeres Frühstück genießt oder ein anderes Angebot des Betriebs nutzt.
Schau aufs Land – Fragen und Antworten
Falls du weitere Fragen hast, findest du hier die passenden Antworten und ganz viele Infos, die dir auch bei deiner Entscheidungsfindung helfen können.
Welche Produkte bieten die Höfe an?
Die erfreulich große Auswahl reicht von frischem Obst und Gemüse, über Eier, Brot, Öle, Honig, Nudeln, Käse, Wein, Säfte, Marmelade und verschiedene Fleischprodukte, bis hin zu Spirituosen und Kosmetika. In der Vorschaukarte kannst du dir einen guten Überblick verschaffen und mit einer Mitgliedschaft gezielt nur die Höfe anfahren, die auch das anbieten, was du magst. Bei den Höfen mit Gastronomie kannst du sogar nach vegetarischen und veganen Angeboten filtern.
Wie viel sollte ich für die Übernachtung ausgeben?
Das liegt ganz bei dir und wird sicher von Hof zu Hof mal mehr und mal weniger sein. Im Endeffekt sollte sich das Konzept von Schau aufs Land eben sowohl für uns Camper, als auch für die Gastgeber lohnen. Du kannst dich daher bei deinem Einkaufswert beispielsweise an den üblichen Stellplatzpreisen orientieren. Statt an einer Rezeption die Bankkarte zu zücken, kaufst du hier lecker ein und gönnst dir mehr als eine Übernachtung.
Kann ich Schau aufs Land nur mit dem Campingbus nutzen?
Nein, es gibt bei Schau aufs Land auch einige landwirtschaftliche Betriebe, die Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte anbieten. Wie viele Höfe es jeweils gibt und wo sie sich befinden, kannst du bereits vor dem Erwerb einer Mitgliedschaft über die Filterfunktion in der Vorschaukarte von Schau aufs Land sehen.
Muss ich für eine Mitgliedschaft bei Schau aufs Land autark stehen können?
Nein, du musst nicht zwingend autark unterwegs sein, um Schau aufs Land nutzen zu können, es wäre meiner Meinung nach aber von Vorteil, um alle Höfe anfahren zu können. Es gibt aber auch Stellplätze mit (eingeschränktem) Zugang zu Toiletten und Duschen, die du nutzen kannst, wenn du nicht autark reist. Allerdings ist die Anzahl dieser Höfe eher (noch) überschaubar. In der Vorschaukarte kannst du dir einen Überblick verschaffen und anschließend entscheiden, ob sich die Mitgliedschaft für dich lohnt.
Kann ich Schau aufs Land nur mit einer App nutzen?
Neben der App für iOS und Android kannst du Schau aufs Land auch ganz entspannt als Webanwendung nutzen und problemlos Höfe anfragen.
Gibt es auch eine Vorschau oder woher weiß ich, wie die Stellplätze aussehen?
In der Vorschaukarte sieht man nur einen Beispielhof (was einerseits zwar verständlich ist, andererseits sind wir ja aber neugierig und würden vor dem Kauf am liebsten schon alle Stellplätze sehen).
Mein Tipp: Instagram – Bei dem Account von Schau aufs Land gibt es weitere Einblicke und authentische, aktuelle Fotos von anderen Reisenden. Aber Achtung: Ich bekomme jedes Mal direkt Fernweh.
Lust auf einen kleinen Vorgeschmack?
Mein Tipp: Wirf am besten mal einen Blick auf die Vorschaukarte von Schau aufs Land. Dort siehst du bereits, wo die Höfe liegen und kannst Dank der Filterfunktion ganz gezielt nach Stellplätzen mit deinen Wünschen und bevorzugten Produkten suchen (z. B. nach Plätzen mit WC und Dusche, Plätzen für Wohnmobile, Vans, Zelte oder Höfe, die Obst und Brot anbieten, usw.). Wenn du schon eine grobe Reiseroute hast, kannst du zudem gleich mal abchecken, ob es auch Höfe entlang deiner geplanten Tour gibt.
Fazit – Ausprobieren und begeistern lassen

Eine Mitgliedschaft bei Schau aufs Land ist die ideale Ergänzung zu klassischen Campingplätzen. Man bleibt flexibel, kann spontan losfahren und findet trotzdem idyllische Stellplätze fernab vom Massentourismus. Statt einer Stellplatzgebühr gönnt man sich leckere Produkte und unterstützt damit auch die Landwirtschaft vor Ort. Das faire Preis-Leistungs-Verhältnis macht es besonders attraktiv, das Konzept einfach mal auszuprobieren.
*Mit dem Code HANNIBELLE10 sparst du 10% auf deine Mitgliedschaft und wenn du den Code oder einen meiner Links nutzt, supportest du gleichzeitig auch mich und meine Arbeit, da ich eine kleine Provision dafür erhalte – vielen Dank dafür.