Nachhaltige Papeterie

Umweltfreundliche Papeterie aus Graspapier

Verliebe dich in nachhaltige Tagebücher, einzigartige Notizblöcke, umweltfreundliche Geburtstagskalender und besondere Karten mit handgezeichneten Illustrationen, die Lust auf Camping und Abenteuer machen 🤎🌿

Karte aus Graspapier mit gezeichneter Kamera und Berglandschaft in der Linse

Als Geburtskarte, für Geschenknachrichten, kleine Liebesbriefe oder als Deko an deinem Kühlschrank – hier findest du die passende Karte aus Graspapier

Notizblock aus Graspapier mit gezeichnetem Zelt in einer Berglandschaft

Entdecke nachhaltige Notizblöcke aus Graspapier für deine schönsten Kühlschranknachrichten und Ideen oder als kleines Mitbringsel für deinen liebsten Travelbuddy

Notizbuch aus Graspapier mit Bergen und Fahrrad

Als Reisetagebuch oder Bullet Journal bieten die Graspapierbücher genug Platz für deine schönsten Urlaubserinnerungen, Notizen und Skizzen

Geburtstagskalender aus Graspapier mit Zeichnung eines Campers in den Bergen

Entdecke den besonderen Jahreskalender oder behalte die Geburtstage deiner Liebsten mit einem nachhaltigen Geburtstagskalender aus Graspapier langfristig im Blick 

Du hast Fragen zur Papeterie aus Graspapier?

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen.

Was ist Graspapier?

Graspapier ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Papier. Bei der Produktion von Graspapier wird weniger Zellstoff aus Holz als bei herkömmlichem Papier verwendet. Stattdessen kommt ein großer Anteil Grasfasern zum Einsatz. Da Graspapier nicht gebleicht wird, hat es eine wunderschöne natürliche Frabe und eine ganz besondere Struktur.

Ist Graspapier nachhaltig?

Die Herstellung von Graspapier ist umweltfreundlicher als die Produktion von herkömmlichem Papier aus Holzfasern, da weniger Zellstoff aus Holz benötigt wird. Durch den Einsatz von Grasfasern werden Wasser und CO2 eingespart, Transportwege verkürzt und es wird auf chemische Bleichmittel verzichtet.

Kann ich mit jedem Stift auf Graspapier schreiben oder drücken manche durch?

Prinzipiell kannst du mit allen Stiften (Kugelschreiber, Bleistift, Gel-Stift, etc.) auf Graspapier schreiben und arbeiten. Ähnlich wie bei herkömmlichem Papier kann es aber sein, dass manche Tinten oder Marker auf 90 g Graspapier (betrifft in meinem Shop die Blöcke und Bücher) durchdrücken.

Falls du dir unsicher bist: Probiere deinen Stift am besten einfach in einer Ecke des Papieres aus, bevor du dich so richtig austobst.

Ich verwende für die Texte und Skizzen meiner Reisetagebücher gerne Bleistifte, Kulis oder dünne Fineliner und das klappt prima.

Für dich war keine passende Antwort dabei?

Melde dich einfach per Mail, ich helfe dir gerne weiter.

Jetzt Lieblingsprodukte entdecken